Ihre Aufgaben
Als Auszubildende/-r zum Industriemechaniker lernst du alle Bereiche der Fertigung und die jeweiligen Tätigkeiten der Bereiche intensiv kennen.
Zu den Ausbildungsinhalten gehört das Planen, Steuern und Gestalten von Arbeitsabläufen; grundlegende Fertigkeiten und Kenntnisse der manuellen und maschinellen Bearbeitung, sowie verschiedene Umform- und Schweißverfahren bei unterschiedlichen Werkstoffen; das Programmieren, Einrichten und Bedienen von CNC-Werkzeugmaschinen; Grundlagen der Elektrotechnik und Steuerungstechnik; das Montieren von Baugruppen und Geräten; die Inbetriebnahme, Einstellung und Prüfung von technischen Systemen; das Eingrenzen und Beheben von Fehlern und Störungen; Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sowie den Aufbau und die Organisation des Ausbildungsbetriebs; Arbeitsschutz; Arbeitssicherheit; Umweltschutz und eine rationelle Energieverwendung.
Darüber hinaus bietet PIETEC dir noch Einblicke in die Bereiche Qualitätsmanagement, Konstruktion (3D), Arbeitsvorbereitung und Zerspanung und Betriebsmittel.
Zu den Ausbildungsinhalten gehört das Planen, Steuern und Gestalten von Arbeitsabläufen; grundlegende Fertigkeiten und Kenntnisse der manuellen und maschinellen Bearbeitung, sowie verschiedene Umform- und Schweißverfahren bei unterschiedlichen Werkstoffen; das Programmieren, Einrichten und Bedienen von CNC-Werkzeugmaschinen; Grundlagen der Elektrotechnik und Steuerungstechnik; das Montieren von Baugruppen und Geräten; die Inbetriebnahme, Einstellung und Prüfung von technischen Systemen; das Eingrenzen und Beheben von Fehlern und Störungen; Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sowie den Aufbau und die Organisation des Ausbildungsbetriebs; Arbeitsschutz; Arbeitssicherheit; Umweltschutz und eine rationelle Energieverwendung.
Darüber hinaus bietet PIETEC dir noch Einblicke in die Bereiche Qualitätsmanagement, Konstruktion (3D), Arbeitsvorbereitung und Zerspanung und Betriebsmittel.